Fertige Kolloide & Zubehör zum Selbst Herstellen
Fertiges Kolloidales Silber & Gold
Fertiges Kolloidales Silber Doktor-Klaus
Von Doktor-Klaus® in erster Qualität. In lichthemmenden royalblauen Glasflaschen. Auch als Spray und mit Nasenzerstäuber. Von 30ml bis 1000ml. Mengenrabatt bereits ab 2 Flaschen! Besonders günstige Profi Sets.
>>> Jetzt ansehen
Fertiges Kolloidales Silber Aktiv-Vital
Besonders PREISGÜNSTIG bei guter Qualität. Elektrolytische Herstellung. Verfügbar in den Konzentrationen 25ppm und 50ppm. Abgefüllt In braunen lichthemmenden PET Apotheken Flaschen. Von 100ml bis 500ml lieferbar.
>>> Jetzt ansehen
Fertiges Kolloidales Gold Doktor-Klaus
Exklusive Serie von Doktor-Klaus® GOLDKOLLOID. Hergestellt unter standardisierten Bedingungen aus hochreinem Gold. Sicherheit durch beste Qualität. Erhältlich in lichthemmenden DUNKELBLAUEN Glasflaschen. 30ml, 50ml, 100ml, 200ml und 500ml Nachfüllflasche. Preiswertes Profi Set.
>>> Jetzt ansehen
Fertiges Kolloidales Gold Aktiv-Vital
Besonders PREISGÜNSTIGES Goldkolid bei guter Qualität aus hochreinem Gold. Elektrolytische Herstellung. Abgefüllt in lichthemmende Braunglasflaschen. 30ml, 50ml, 100ml, 200ml und 500ml PET Nachfüllflasche. Mengenrabatt bereits ab 2 Flaschen! Besonders günstiges Profi Set.
>>> Jetzt ansehen
Selbstherstellung von Kolloidalem Silber & Gold
Silbergeneratoren (Pulser)
Mit dem innovativen Doktor-Klaus Pulser, dem kraftvollen Doktor-Klaus GrossPulser oder dem bekannten Ionic Pulser können Sie reinstes kolloidales Silber bzw. Gold preisgünstig selber herstellen. Die Handhabung ist kinderleicht. Unsere GÜNSTIGEN HAUSANGEBOTE: Komplett Sets 'Plus' und 'Maxi' zur Selbstherstellung!
>>> Jetzt ansehen
Zubehör zu Pulsern
Notwendiges und sinnvolles Zubehör zum SELBST HERSTELLEN von kolloidalem Silber und Gold. Mit dem auf unsere Pulser abgestimmtem Zubehör (Silberelektroden, Goldelektroden, Zeitschaltuhren, destilliertes Wasser, Bechergläser, Glasstäbe, Trichter, Filter und mehr) gelingt Ihnen sofort die Herstellung von bestem kolloidalen Silber bzw. Gold.
>>> Jetzt ansehen
Leere Glasflaschen
Aus hochwertigem Apothekenglas von 10ml bis 1000ml: Blauglas, Braunglas und Violettglas (Mironglas). Mit unterschiedlichen Verschlüssen lieferbar. Als Vorratsflaschen oder Flaschen zur Anwendung nutzbar. Einfach und günstig: Die von Experten zusammengestellten Glas Sets!
>>> Jetzt ansehen
Produkte mit Kolloidalem Silber
Bücher über Kolloidales Silber & Gold:
Über Kolloidales Silber & Kolloidales Gold
Kolloidales Silber
Altbewährtes jetzt wieder neu entdeckt. Kolloidales Silber gilt als traditionelles Mittel mit einem überraschend breiten Anwendungsbereich, ist dabei leicht anzuwenden und ohne gravierende Nebenwirkungen. Die lateinische Bezeichnung ist argentum colloidale, andere deutsche Bezeichnungen dafür sind Silberkolloid, Kolloidales elementares Silber, Silberwasser oder Silbersol.
Kolloidales Silber ist besonders fein in Wasser verteiltes elementares Silber. Es ist keine Lösung von Silberverbindungen (Silbersalzen) in Wasser, sondern ein Kolloid. Die Größe der Silberpartikel beträgt 0,001 bis 0,015µm (1µm = ein millionstel Meter / 0,001µm = 1 Nm).
Silbermetall wurde allgemein zu medizinischen und hygienischen Zwecken bereits seit über 7000 Jahren angewandt (Hippokrates, Avicenna, Paracelsus). Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Silber in der besonderen Form eines Kolloids hergestellt und angewandt. Es geriet jedoch im letzten Jahrhundert a in Vergessenheit. Jetzt rückt kolloidales Silber wegen der überaus positiven Eigenschaften wieder verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses.
Kolloidales Gold
Kolloidales Gold gilt als uraltes oft mystifiziertes Mittel. Die lateinische Bezeichnung ist aurum colloidale, andere deutsche Bezeichnungen dafür sind Goldkolloid, Lebenselexier, Goldelexier, Kolloidales elementares Gold, Goldwasser oder Goldsol. Kolloidales Gold ist besonders fein in Wasser verteiltes elementares Gold. Es ist keine Lösung von Goldverbindungen in Wasser, sondern ein Kolloid. Die Größe der Goldpartikel ist kleiner als 100 nm oder 0,1µm (1µm = ein millionstel Meter / 0,001µm = 1 Nm).